Werkschau Thurgau 19
Idee
Künstler*innen
Programm
Information
Bilder
Presse
Impressum
Menu
Werkschau Thurgau 19
Idee
Künstler*innen
Programm
Information
Bilder
Presse
Impressum

Anlässlich des Vernissagesamstags wird eine Bustour zu den vier verschiedenen Ausstellungsorten angeboten. Die Vernissagetour soll auch für Kinder zur Entdeckungsreise durch die Welt der Kunst werden. Für entsprechende Impulse 
wird gesorgt sein.

 

Anmeldung bis zum 16. Oktober auf: info@kulturstiftung.ch. Für die ­teilnehmenden Kunstschaffenden ist die Fahrt kostenlos, die übrigen Gäste entrichten eine Kostenbeteiligung von CHF 10.–.

13h45: Begrüssung im Shed

14h: Abfahrt in die Kartause Ittingen

14h15: Vernissage und offizielle Begrüssung durch Regierungsrätin Monika Knill im Kunstmuseum Thurgau

15h15: Fahrt nach Kreuzlingen

15h45: Vernissage im Kunstraum Kreuzlingen

16h30: Fahrt nach Arbon

17h15: Vernissage in der Kunsthalle Arbon, mit einer Performance von Christoph Rütimann

18h30: Fahrt nach Frauenfeld

19h30: Eröffnungsfest im Shed im Eisenwerk, mit einer Aktion von Florian Germann

 

Alle vier Ausstellungsorte können auch individuell besucht werden und sind am Vernissagesamstag von 14h bis 19h geöffnet.

 

27. Oktober, 10h30–13h

Shed im Eisenwerk

Familiensonntag: Workshop mit Rebekka Ray

Die Begegnung mit Kunstschaffenden in einer Ausstellung ist immer etwas ganz Besonderes. Bei diesem Angebot für die ganze Familie werden Daniel Lütolf und Sara Widmer vom Künstlerduo CKÖ Einblick in ihr Schaffen geben. Die beiden überführen oftmals ganz alltägliche Gegenstände und Materialien in überraschende und witzige künstlerische Settings. Unter Anleitung der beiden Kunstschaffenden werden die Teilnehmenden Gelegenheit haben, eigene Werke zu kreieren.

Nähere Informationen und Anmeldung: rebekka.ray@bluewin.ch, +41 (0)79 259 70 70

 
 

3. November, 15h

 

Kunsthalle Arbon

 

MATRIX-MENSA: Performance von Wundersam & Schmalz (Installation Elias Wundersam, Tanzperformance René Schmalz, Gesang Gabriella Gombas)

 

Dauer ca. 20 Minuten, im Anschluss Apéro

 
 

7. November, ab 19h

 

Shed im Eisenwerk

 

Shed-Bar mit einer Aktion von Max Bottini

 
 

9. November, 18h30

 

Kunstraum Kreuzlingen

 

Fondue des Artistes

 

Kostenbeteiligung CHF 25.–
Anmeldung bis 7. November an:
tisserand@kunstraum-kreuzlingen.ch

 

10. November, 14h–16h

 

Kunstmuseum Thurgau

 

Rundgang durch die Ausstellung mit den Künstlerinnen und Künstlern und der Kuratorin Stefanie Hoch; zeitgleich Kinderworkshop «Die fantastischen Erfindungen des Hans Krüsi» mit Rebekka Ray

 

17. November, 15h

Kunsthalle Arbon

Gentle Revelation: Performance mit Lika Nüssli, Begleitung: Marc Jenny (Bass)

Finissage und Apéro

 
 

Individuelle Vermittlung:

 

Mit dem Zeichnungsheft durch die Ausstellung

 

Anregende Zeichnungshefte laden in allen Ausstellungen zum aktiven Schauen und vergnüglichen Selbermachen ein.

 
 

Schulklassen an der Werkschau:

 

ICH SEH DAS SO – Mit der Schule an der Werkschau

 

Kinder und Jugendliche haben eine ganz eigene Sicht auf die zeitgenössische Kunst. Gemeinsam mit der Kunstvermittlerin Rebekka Ray erkunden sie die Ausstellung ihrer Wahl. Ihre Ideen, Fragen und Assoziationen sollen die Schüler und Schülerinnen zum eigenen Tun anregen. Dabei entstehen Texte zur Kunst, Fotografien und Filme, Nachbildungen, Vertonungen oder gar tänzerische Interpretationen – den Ideen der Teilnehmenden sind kaum Grenzen gesetzt. Für ihre Resultate suchen die Klassen einen eigenen Präsentationsort, sodass eine Art erweiterte Werkschau im ganzen Kanton entsteht. Mehrere Klassen eines Schulhauses könnten ihre Räume mit dieser Aktion vorübergehend sogar in ein Kunstmuseum verwandeln.

 

Das Angebot gilt für alle beteiligten Kunsträume.

 

26. Okt bis 17. Nov

Kunsthalle Arbon

Kunstmuseum Thurgau

Kunstraum Kreuzlingen

Shed im Eisenwerk